Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle
(im Folgenden „ich“) im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung ist, sofern in diesen Datenschutzbestimmungen nicht anderes genannt ist:
Thomas Faißt Bad Sanitär Heizung
Thomas Faißt
Heitergaß 20
77933 Lahr/Schwarzwald, Deutschland
Tel.: 07821 290030
E-Mail: info@thomas-faisst.de
Weitere Angaben finden Sie im Impressum.
In dieser Information zum Datenschutz wird geschildert, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht und warum dies so ist. Ferner erfahren Sie, wie Ihre Daten geschützt und wann diese gelöscht werden bzw. welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Geschäftszweck und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Ich verarbeite personenbezogene Daten meiner Kunden und Geschäftspartner ausschließlich zur Erbringung meiner Dienstleistungen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung meines berechtigten Interesses ergibt sich aus Art. 6 Abs. DSGVO.
Hierbei handelt es sich um folgende Daten:
- Name und Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummern
- IP-Adressen beim Besuch meiner Website
Die Verarbeitung erfolgt sowohl in automatisierter und nichtautomatisierter Form. Nach Artikel 4 Nr. 2 DSGVO ist „Verarbeitung“ jeder „mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.“ Eine Offenlegung von Daten an Dritte erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Auftragsverhältnisses wirklich erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der mir im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten handele ich entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO und verarbeiten die Daten zu keinem anderen, als den auftragsgemäßen Zweck.
Ihre Rechte
Sofern Sie eines Ihrer nachfolgenden Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie mich bitte:
- Widerrufsrecht gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO
- Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO, sofern Sie erfahren möchten, welche Daten ich über Sie gespeichert habe
- Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO, sofern sich Ihre Daten geändert haben
- Löschung gem. Art. 17 DSGVO
- Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO
- Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO
- Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO bei Verarbeitungen gemäß Artikel 6 Abs. 1, lit. e. und f.
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 f DSGVO
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
Fax: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Löschung von Daten und Speicherdauer
Sofern nicht anders angegeben, werden Ihre Daten gelöscht, sobald diese nicht mehr benötigt werden. Eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten erfolgt zudem, wenn eine durch ein Gesetz vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss bzw. eine -erfüllung besteht bzw. eine Aufbewahrungsfrist aus gesetzlichen Gründen besteht.
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten im Falle eines Auftrags
In diesen Fällen verarbeite ich personenbezogenen Daten, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrages bzw. zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist gemäß Art. 6 DSGVO. Gleiches gilt für die Anbahnung von Vertragsverhältnissen. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt bei gesetzlicher Verpflichtung oder im Rahmen von vertraglichen Prozessen.
Kontaktformular (Bewerbungsformular)
Nähere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten über unser Bewerbungsformular erhalten Sie unter Datenschutz für Bewerber/innen.
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsmaßnahmen erfolgen nach gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik und Abwägung der Implementierungskosten und Art, Umfang, Umstände bzw. Zweck der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und der Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen.
Es sind Verfahren eingerichtet, die eine Wahrung von Betroffenenrechten berücksichtigen.
Bedienung Dritter
Sofern ich mich zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten Dritten bediene (Auftragsverarbeiter), geschieht dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis. Die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern bzw. Dienstleistern wird über einen Auftragsverarbeitungsvertrag geregelt. Sofern dies nicht möglich ist, werden Dritte zur Einhaltung des Daten- und Geschäftsgeheimnisses verpflichtet.
Sicherheit der Webseite www.ausbildung-faisst.de
Zum Schutz der Übertragung von ein- und ausgehenden Anfragen wird eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung verwendet.
Cookies: Banner und Richtlinien
Folgende Arten von Cookies können eingesetzt werden:
1. Unbedingt erforderliche Cookies:
Cookies dieser Art ermöglichen grundlegende Funktionen. Sie sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Eine Deaktivierung ist nicht möglich. Die Cookies werden nur vom Betreiber der Website verwendet (First-Party-Cookie).
2. Funktionelle Cookies
Funktionelle Cookies sind wichtig, wenn die Website bestimmte Funktionen zur Verfügung stellt und Informationen speichert, die vom Nutzer eingegeben worden sind (z.B. Namenseingabe, Sprachauswahl). So werden personalisierte Funktionen möglich.
3. Performance-Cookies
Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie eine Website genutzt wird.
So können Attraktivität, Inhalt und Funktionalität der Website zu verbessert werden.
4. Third Party Cookies (Marketing-Cookies)
Marketing- oder auch Third Party-Cookies stammen zum Beispiel von externen Werbeunternehmen Sie werden genutzt, um Informationen der Nutzer zu sammeln. Sie ermöglichen eine zielgruppenorientierte Werbung.
Welche Cookies ich genau einsetze, entnehmen Sie bitte der laufend aktualisierten Datenschutzrichtlinie im letzten Absatz.
Deaktivierung oder Löschung sämtlicher Cookies
Sie haben die Möglichkeit, ihre persönlichen Cookie-Einstellungen anzupassen oder Cookies generell im Browser zu deaktivieren. Sie können das Speichern von Cookies auf seinem Endgerät verhindern. Gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Angaben hierzu finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Webbrowsers.
Soziale Medien
Es ist zurzeit rechtlich nicht abschließend geklärt, ob bzw. inwieweit soziale Medien ihre Dienste im Einklang mit europäischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen anbieten. Ich mache somit darauf aufmerksam, dass die von mir genutzten Dienste wie Facebook, Xing, LinkedIn und Instagram die Daten ihrer NutzerInnen gemäß ihrer eigenen Richtlinien zur Datenverwendung speichern und für geschäftliche Zwecke verwenden. Ich habe keinen Einfluss auf eine Datenerhebung und weitere Verwendung durch soziale Netzwerke. Es gibt keine Erkenntnisse darüber, inwieweit, wo und über welche Dauer Daten gespeichert werden, ob soziale Netzwerke ihren Löschungspflichten nachkommen, ob Auswertungen bzw. Verknüpfungen der Daten vorkommen und an wen die Daten übermittelt werden.
Im Übrigen gelten beim Aufruf dieser Profile die Geschäftsbedingungen und die nachstehenden Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber:
Facebook-Datenrichtlinie – https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Instagram-Datenrichtlinie – https://help.instagram.com/155833707900388
Google-Datenrichtlinie – https://policies.google.com/privacy?hl=de
Xing-Datenrichtlinie – https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
LinkedIn-Datenrichtlinie – https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
Verwendung von PlugIns und Tools
Consent-Management-Tool Cookiebot
Auf meiner Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen (nachfolgend: cookiebot.com) nachgeladen. Ich nutze diese Daten, um die volle Funktionalität meiner Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an cookiebot.com übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von cookiebot.com: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/ . Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch cookiebot.com verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com ).
Google Web Fonts
Meine Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google) bereitgestellt werden. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen binde ich die verwendeten Schriftarten lokal ein, was allerdings zu einer Verzögerung der Ladezeiten führen kann. Im Sinne des Datenschutzes bitte ich dies zu entschuldigen und hoffe auf Ihr Verständnis.
Font Awesome
Meine Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten bzw. Icons so genannte Web Fonts bzw. Icons, die von Fonticons, Inc. bereitgestellt werden. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen binden wir die verwendeten Schriftarten lokal ein, was allerdings zu einer Verzögerung der Ladezeiten führen kann. Im Sinne des Datenschutzes bitten wir dies zu entschuldigen und hoffen auf Ihr Verständnis.
Sicherheits-PlugIn – BBQ (Block Bad Queries)
Das Sicherheits-PlugIn BBQ bietet Schutz vor Viren und Malware und dient zur Abwehr von Angriffen durch Computer-Kriminelle. BBQ arbeitet nur auf Server-Ebene und speichert keine Daten in der WordPress-Datenbank oder bei Dritt-Anbietern. Es erfüllt damit die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Weitere Informationen: https://de.wordpress.org/plugins/block-bad-queries/
Sicherheits-PlugIn – Limit Login Attempts Reloaded
Zur Abwehr von Brute Force Attacken wird das WordPress-Plugin „Limit Login Attempts Reloaded“ verwendet. Dieses speichert alle protokollierten IP-Adressen verschlüsselt in der WordPress-Datenbank ab. Die Nutzung von „Limit Login Attempts Reloaded“ erfolgt im Interesse des Schutzes unseres Online-Angebotes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Änderung meiner Datenschutzbestimmungen
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie immer den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um bei Änderungen meiner Leistungen und Dienste die Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Letzte Aktualisierung der Datenschutzerklärung: 02.01.2022